FAQ - Die meist gestellten Fragen
Wir beantworten hier eure meiste gestellten Fragen –
Ehrlich, kurz & knackig.
Deine Frage ist nicht dabei? Schreibe sie uns einfach:

Es kommt darauf an. Du musst weder Profi-Yogi noch super sportlich sein, um bei unseren Sessions mitzumachen. Unser Anliegen ist es, dich dabei zu begleiten, dich regelmäßig und möglichst vielseitig zu bewegen und eine kleine Achtsamkeitspraxis in deinen Alltag zu integrieren. Ob unsere Sessions etwas für dich sind, können wir natürlich vorab nicht wissen. Wir geben jeden Tag unser Bestes, dir vielseitige Sessions zu gestalten und die Anleitung so einfach wie möglich zu halten. Wenn du jedoch einige der folgenden Voraussetzungen mitbringst, wird es dir sicher gefallen, morgens mit uns in den Tag zu starten:
– du hast Lust, regelmäßige Bewegung auf einfache Weise in dein Leben zu bringen
– du bist offen für langfristige, positive Veränderung
– neue Dinge auszuprobieren macht dir Spaß
– du magst es, gut gelaunt in den Arbeitsalltag zu starten
– du bist auf der Suche nach Tools, die dir helfen deinen Alltag stressfreier zu gestalten
Probier es einfach mal aus – wir freuen uns auf dich!
Kennst du das auch: Du meldest dich nach Neujahr hochmotiviert im Fitness-Studio an – doch noch bevor der Januar rum ist, wirst du zum stillen Supporter des Studios. 😉 Wir finden es effektiver uns täglich in kurzen Sessions zu bewegen, als nur wenige Male. Zudem ist es oft viel einfacher, direkt zu Hause zu sporteln, anstatt lange Anfahrtswege und –zeiten auf sich zu nehmen. Zudem bieten wir dir regelmäßige Sessions, sodass du eine Routine aufbauen kannst. Die Sessions sind morgens. Das gibt dir im Feierabend viel Freiraum für alles, was dir in deinem Leben sonst noch so wichtig ist. So schaffst du es easy alles entspannt und ohne Verzicht und in deinem Alltag zu integrieren.
Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass ab 30 Minuten täglicher Bewegung bereits viele positive Effekte erzielt werden können. Dazu zählen*:
• Stärkung der Muskeln, Knochen, Bänder und Sehnen.
• Abbau von Fettzellen
• Training des Herzmuskels und damit Schutz vor Krankheiten.
• Steigerung der Ausdauer
• Stärkung des Immunsystems
• Verbesserter Schlaf
• Verbessertes Körpergefühl Aber noch viel wichtiger sind die Rückmeldungen unserer Gönn’Dir Yogis: Du startest bereits morgens mit guter Laune und entspannt in deinen (Arbeits-)Tag. Wir haben schon öfters ge-feedbacked bekommen, dass unsere Yogis uns nach einer Pause richtig vermissen und den Unterschied körperlich und geistig spüren, im Vergleich zu den Tagen, an denen Sie mit uns in den Tag gestartet sind. Aber alle Worte sind kein Vergleich zu dem Bild, das du dir selbst machen kannst, wenn du uns morgens besuchst!
Jap! Wenn du uns weiterempfohlen hast, und einer deiner Bekannten oder Freund*innen bei uns ein Paket bucht, geben wir dir als DANKE 20% auf deine nächste Buchung. Schicke uns dazu einfach eine Mail mit Namen deiner Empfehlung per Mail (moin@goenndirmorning.de) und schon flattert dein Rabatt-Code so schnell wie möglich zurück in dein E-Mail Postfach.
That’s a good one. Einen Schweinehund haben wir alle. Bei mir ist die Beziehung zu ihm auch eher eine Hass-Liebe. Auf der einen Seite will der liebe Schweinehund ja nur helfen. Das Altbekannte fühlt sich immer nach Sicherheit an und Sicheres kostet am wenigsten Energie. Trotzdem betrachte ich den Schweinehund als kleinen „Sicherheissalamander“, der manchmal von der Rückbank aus reinquatscht. Am Steuer sitze immer noch ich.. Um morgens direkt aus dem Bett zu starten, helfen folgende Tipps (wenn du weitere Tipps parat hast: immer gerne her damit):
• Abends bereits die Matte ausrollen und die Yogahose bereit legen
• Sich auf die Sessions freuen (Wie toll ist das, dass wir die Möglichkeit haben unseren wundervollen gesunden Körper morgens schon zu bewegen)
• Mini-Routinen schaffen, auf die du dich morgens freust (ich z.B. liebe meinen Tee, den ich direkt nach dem Aufstehen trinke, um langsam wach zu werden)
• eine Motivations-Hilfe aufhängen: bei mir hilft („Soll heute der Tag sein, an dem du mit deiner tollen gesunden Routine aufhörst? NEIN“) oder („Heute ziehst du durch – dafür kannst du dir morgen eine Pause gönnen“)
• nachdem der Wecker klingelt noch 5x ganz bewusst langsam und tief atmen und dann wirklich aufstehen
Hier & Hier haben wir ein paar weitere Artikel zur Inspiration.
Es kommt immer auf die Verletzung an.*) Grundsätzlich sollten akute Verletzungen erst ausheilen, bevor du weiter machst oder einsteigst. So schwer die Pause auch oft fällt, am Ende verlieren wir durch falschen Ehrgeiz und zu frühes Starten oft viel mehr Zeit. Bei einigen Verletzungen ist vorsichtiges mitmachen dagegen möglich. Wir sind ausgebildete Yoga-Lehrer*innen und Personal Trainer*innen. Daher achten wir darauf, die Bewegungsanleitungen so körperschonend wie möglich zu halten. Da wir online trainieren, haben wir jedoch keine Möglichkeit auf die „richtige“ (Hinweis unten) Ausführung zu achten. Hole dir im Zweifel immer das „GO“ von deinem Arzt/deiner Ärztin oder deinen Physiotherapeut*innen, um auf der sicheren Seite zu sein. Am Ende kann dir die Verantwortung für deinen Körper niemand abnehmen. Die tragen wir unser Leben lang selbst.
Die Definition von Richtig und Falsch findet im Yoga so eindeutig keine Anwendung. Kein Körper gleicht dem anderen und so individuell wie unsere Alltage sind auch die Ansprüche und Belastungen unserer Körper. Dennoch gibt es in der heutigen Zeit bedingt durch langes Sitzen am Arbeitsplatz oder im Auto sowie nach vorne gebeugtes Arbeiten am Handy oder Notebook Herausforderungen, denen wir alle gegenüberstehen. Wir designen unsere Sessions und Flows so, dass wir einen größtmöglichen Ausgleich zum modernen Alltag schaffen. Dabei geben wir dir Hinweise, worauf du achten kannst, um deinen Körper gut zu unterstützen. In erster Linie ist jedoch wichtig, dass sich die Bewegungen für DICH gut anfühlen und du lernst, wie du durch kleine Mini-Anpassungen die Haltungen so ausführen kannst, dass sie DIR zugänglich und dienlich sind. Da hilft am Ende nur ausprobieren und den eigenen Körper immer besser kennen und verstehen lernen.
Wir möchten, dass du happy mit einer Teilnahme an unseren Sessions bist. Wenn du nach einer Woche keinen Gefallen gefunden hast und wieder aufhören möchtest, erstatten wir dir (ohne Angabe von Gründen) dein Geld zurück. Du hast also kein Risiko. Details dazu findest du hier: Zufriedenheitsgarantie.
Wir geben es zu: gerade am Anfang können die Flows und Anleitungen in unseren Sessions auf dich vielleicht etwas kompliziert wirken. Wir versuchen die Anweisungen so klar wie möglich zu geben. Außerdem machen wir selbst mit, damit du eine visuelle Idee von den Bewegungen bekommst. Trotzdem kann es manchmal minimal überfordernd wirken, wenn du noch nie Yoga, Mobility Training oder ähnliches gemacht hast. Wir möchten dich ermutigen dran zu bleiben. Schon nach kurzer Zeit fühlen sich die Bewegungen immer geschmeidiger an. Es lohnt sich! Also teste super gerne etwas länger, damit dein Körper genügend Zeit hat, sich an seine neue Bewegungsroutine zu gewöhnen. Wir bekommen immer wieder Feedback von Anfänger*innen, dass sie mit etwas Geduld in den Flow kommen.
Hier eine Schritt für Schritt Anleitung für dich, wenn du dich dazu entschieden hast, morgens mit uns in den Tag zu starten:
- Suche dir hier ein Angebot aus. Du hast die Wahl zwischen monatlicher, dreimonatiger sowie flexibler Teilnahme.
- Lege das Produkt in den Warenkorb und folge dem Kaufprozess. Nachdem die Zahlung abgeschlossen ist, erhältst du von uns eine Mail mit weiteren Infos. Am Wochenende senden wir dir immer die Links für die Sessions der folgenden Woche.
- Um dich in einer live Session anzumelden, klicke einfach auf den Link. Es ist keine weitere Registrierung notwendig.
In Zoom hast du die Möglichkeit, deine eigene Webcam ein- und auszuschalten. Wir freuen uns immer sehr, wenn deine Kamera an ist. Das gibt uns direkt morgens ein Gefühl von Verbundenheit. Dennoch kannst du deine Kamera auch einfach auslassen. Dann bist du geschützt in deinem eigenen Raum. Als Tipp: Wir empfehlen dir bei Zoom (oben links) die Ansicht auf „Sprecheransicht“ zu stellen. Dann siehst du nur uns im Vollbild und keine anderen Teilnehmer*innen.
*) Anmerkung/ Disclaimer: Wir sind ausgebildete Fitness-TrainerInnen und YogalehrerInnen. Wir achten auf die Anleitung einer gesunde Bewegungsausführung. In keinem Fall kann bei körperlichen und psychischen Beschwerden eine Online- oder Live-Yoga-Session den Besuch bei einem Arzt, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Osteopathen oder Psychotherapeuten ersetzen. Wenn du unsicher bist und/oder Beschwerden hast, lasse diese bitte immer fachlich und medizinisch abklären.